finden

finden
fin·den <fand, gefunden> [ʼfɪndn̩]
vt
1) (entdecken)
jdn/etw \finden to find sb/sth;
es muss doch [irgendwo] zu \finden sein! it has to be [found] somewhere!;
ich finde das [richtige] Wort nicht I can't find [or think of] the [right] word
2) (heraus\finden)
etw \finden to find sth;
einen Anlass/Grund/Vorwand [für etw akk] \finden to find an occasion/reason/excuse [for sth]
3) (feststellen)
etw \finden to find sth;
eine Ursache \finden to find a cause;
etw an jdm \finden to see sth in sb;
in letzter Zeit finde ich unerklärliche Veränderungen an ihm I see inexplicable changes in him recently
4) (vor\finden)
jdn/etw \finden to find sb/sth;
jdn müde/bewusstlos/tot \finden to find sb tired/unconscious/dead;
sie fanden ihre Wohnung durchwühlt they found their apartment turned upside down
5) in Verbindung mit subst siehe auch dort (erhalten)
etw [bei jdm] \finden to find sth [with sb];
bei ihrem Vater fand sie immer Verständnis she always found understanding with her father;
[großen/reißenden] Absatz \finden to sell [well/like hot cakes];
Berücksichtigung \finden to be taken into consideration;
Unterstützung \finden to receive [or win] [or get] support;
Zustimmung [bei jdm] \finden to meet with approval [from sb] [or sb's approval];
dieser Vorschlag fand bei den Delegierten breite Zustimmung this suggestion met widespread support from the delegates
6) (aufbringen)
etw \finden to find sth;
den Mut/die Kraft \finden, etw zu tun to find the courage/strength to do sth
7) (einschätzen, empfinden)
jdn blöd/nett/angenehm \finden to think [that] sb is stupid/nice/pleasant;
wie findest du das? what do you think [of that]?;
etw gut/unmöglich/billig \finden to think sth is [or to find sth] good/impossible/cheap;
ich finde es nicht richtig, dass Frauen weniger verdienen I don't think it's right that women earn less;
ich finde, die Ferien sind zu kurz I find that the holidays are too short;
es kalt/warm \finden to find it cold/warm;
ich finde das Wetter gar nicht mal so übel I find the weather is not too bad, I don't think the weather is all that bad;
ich fände es dumm, jetzt nachzugeben I think it would be silly to give up now;
findest du es richtig, dich so zu verhalten? do you think it's right for you to behave like this?;
das ist teuer, finde ich that's expensive, I think
WENDUNGEN:
nichts an etw dat \finden to not think much of sth;
nichts dabei \finden, etw zu tun to think nothing of doing sth
vi
1) (den Weg \finden)
zu jdm/etw \finden to find one's way to sb/sth;
zu sich selbst \finden to find oneself, to sort oneself out
2) (meinen) to think;
\finden, [dass] ... to think that ...;
ich fände es besser, wenn ... I think it would be better when [or if] ...;
\finden Sie? [do] you think so?
vr
sich \finden
1) (wieder auftauchen) to turn up;
es wird sich wieder \finden it will turn up again
2) (zu verzeichnen sein) to be found;
es fand sich niemand, der es tun wollte there was nobody to be found who wanted to do it, nobody was willing to do it
3) (in Ordnung kommen) to sort itself out;
es wird sich schon alles \finden it will all sort itself out [in time]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Finden — Finden, verb. irreg. act. Imperf. ich fand; Conj. ich fände; Mittelw. gefunden; Imperat. finde. I. In eigentlicher und weitrer Bedeutung, auf seinem Wege gewahr werden, antreffen, und dann in vielen Fällen für gewahr werden, antreffen, überhaupt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • finden — finden: Das gemeingerm. Verb mhd. vinden, ahd. findan, got. finÞan, engl. to find, schwed. finna gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *pent »treten, gehen«, vgl. z. B. lat. pons »Knüppeldamm, Brücke« (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • finden — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • glauben • meinen • entdecken Bsp.: • Wo hast du diesen Geldbeutel gefunden? • Ich kann mich an den Namen nicht mehr erinnern, aber du wirst es finden …   Deutsch Wörterbuch

  • finden — V. (Grundstufe) etw. durch Suchen oder zufällig entdecken Beispiele: Hat sich der Schlüssel schon gefunden? Ich habe gestern 50 Euro auf der Straße gefunden. Kollokation: eine Lösung finden finden V. (Grundstufe) eine bestimmte Meinung über etw.… …   Extremes Deutsch

  • finden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. vinden, ahd. findan, as. findan Stammwort. Aus g. * fenþ a Vst. finden , auch in gt. finþan, anord. finna, ae. findan, afr. finda. Keine sichere Vergleichsmöglichkeit; am ehesten eine Nasalierung zu ig. * pet fliegen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • finden — finden, findet, fand, hat gefunden 1. Mein Onkel hat eine gute Arbeit gefunden. 2. Ich kann meinen Schlüssel nicht finden. 3. Luigi finde ich sehr nett …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Finden — Finden, William und Edward, Kupfer und Stahlstecher, Brüder, der erstere geb. 1787 in London, gest. daselbst 1852, der zweite geb. 1792 in London, gest. daselbst 1857. Sie stachen viele Blätter, namentlich in Stahl, meist in Gemeinschaft, so zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • finden — vorfinden; stoßen auf; auffinden; entdecken; (zufällig) begegnen; fündig werden; aufstöbern; auftreiben; ausfindig machen; aufgabeln ( …   Universal-Lexikon

  • Finden — 1. Dos fingt (findet) sich, sagt der Bauer. (Görlitz.) 2. Du findest nirgend cin n, der nicht wollte klüger als der andere sein. Lat.: Qui volet ingenio cedere nullus erit. 3. Elkên findet sines Bûkes Weddergade. (Holst.) – Schütze, I, 176. Jeder …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • finden — fịn·den; fand, hat gefunden; [Vt] 1 jemanden / etwas finden (zufällig oder nach gezieltem Suchen) irgendwo eine Person / Sache sehen ≈ ↑entdecken (3): einen Geldschein (auf der Straße) finden; den richtigen Weg finden; Nach langem Suchen fand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • finden — 1. a) antreffen, auffinden, aufspüren, aufstöbern, ausfindig machen, ausmachen, entdecken, erblicken, erkennen, orten, sehen, sichten, stoßen/treffen auf, vorfinden; (geh.): erspähen, gewahren; (ugs.): auflesen, aufsammeln, auftun; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”